
Fashion Revolution im depot 25
Am 24. April, zwischen 15 und 18 Uhr, erinnert das Team vom depot 25 an die Tragödie von Rana Plaza,
Seit vielen Jahren setzt sich Kraichtal hilft e.V. für ein menschenwürdiges Leben aller Menschen in Kraichtal ein.
Im Oktober 2025 ist das 10te Jahr getan und wir möchten mit allen, die sich dem Verein verbunden fühlen am 18.10. um 18 Uhr in der MZH in Menzingen diesen Anlass feiern.
In den Monaten davor, möchten wir mit eurer Unterstützung das Projekt „Würde unantastbar" realisieren. Am Tag der Feier soll das Projekt dann, neben weiteren Highlights präsentiert werden.
Im Rahmen des Projekts sollen Würdetafeln entstehen. Das sind kleine Tafeln aus Karton mit den Worten "Würde“ und "unantastbar“ sowie einer Krone. Auf der Rückseite der Tafeln sollen eure Gedanken und Botschaften zu "Würde unantastbar“ geschrieben stehen. Die Tafeln sollen an die zentrale Bedeutung der Menschenwürde erinnern und den Dialog darüber fördern und am Tag der Feier verlesen werden.
Inspiriert wurden die Tafeln von Königsskulpturen aus Holz des Holzbildhauers und Diakons Ralf Knoblauch, die symbolisch an Orten präsent sind, an denen die Würde des Menschen gefährdet ist. Die ersten Würdetafeln entstanden aus den Resthölzern dieser Skulpturen. Heute sind über 50.000 Exemplare in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft weltweit sichtbar.
Den Auftakt des Projektes bei Kraichtal hilft machten Mitglieder, Helferinnen und Helfer. Bei einem Treffen Mitte März entstanden die ersten Würdetafeln. Es wurde gebrannt, gesprüht und gestempelt und über die unantastbare Menschenwürde gesprochen.
Mitmachen können Einzelpersonen, Familien, Vereine und Initiativen, Kirchen, Kindergärten, Schulen, einfach Jede und Jeder!
Was ist zu tun?
Kontakt für Materialabholung, Unterstützung bei der Durchführung und Fragen:
G. Fuchs, Mobil: 0176 40556620, E-Mail: info@kraichtal-hilft.de
10 Jahre Kraichtal hilft e.V. ist ein guter Anlass, ein starkes Zeichen für ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander in unserer Gesellschaft zu setzen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf eure Unterstützung! Würde – unantastbar. Gemeinsam für eine starke Zivilgesellschaft.
Nähere Infos zu Ralf Knoblauch und dem Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V.:
https://ralfknoblauch.de/wp/
https://wuerde-unantastbar.de/grundidee/
>>>Rückkehrberatung und Rückkehrhilfen I Caritasverband Karlsruhe e.V.
>>>Kontakt- und Beratungsstelle für Geflüchtete in der Abschiebungshaft I Liga der freien Wohlfahrtspflege BW
>>>Geflüchtete senden seltener Geld ins Ausland als andere Migrant:innen I Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
>>>Lage in Syrien I Temporärer Verfahrensaufschub Asylanträge I BAMF
>>>DIMR Stellungnahme zu Bundesaufnahmeprogramm und Abschiebungen von Afghan*innen – Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
>>>Passbeschaffung Afghanistan wieder möglich I FlüRat BW
>>>GEAS-Reform beschlossen I Informationsverbund Asyl & Migration
>>>Fragen und Fakten zur Migrationsdebatte I Caritas
>>>Faktencheck I UNO Flüchtlingshilfe
Am 24. April, zwischen 15 und 18 Uhr, erinnert das Team vom depot 25 an die Tragödie von Rana Plaza,
Ein fünfjähriger Junge mit nigerianischen Wurzeln, steht vor großen Herausforderungen,
Wie alle Tafelläden in Deutschland kämpft auch die Bruchsaler Tafel darum,
Integration geglückt - eingebürgert
Am 28. März 2025 erhielt Mohammed H. seine Einbürgerungsurkunde.
Der Vorstand freut sich, Ihnen den Rundbrief Nr. 10 präsentieren zu können und damit einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Die Vorstandschaft lud zum vierten Austauschtreffen ein, bei dem 15 Vereinsmitglieder und Interessierte zusammenkamen,
Der Verein „Kraichtal hilft“ verleiht aktuell einen selbsterklärenden Parcours
Weiterlesen … Die Carl-Dänzer-Schule testet ihren Ökologischen Fußabdruck
Kraichtal hilft war eingeladen bei der Veranstaltung Stoffwechsel mit Seitenwechsel und fairen Köstlichkeiten
Weiterlesen … Schrittwechsel mit dem Ökologischen Fußabdruck
... stellen wir hier unsere umfangreichen gesammelten Erfahrungen, Informationen und weiterführende Links zu folgenden Themen zur Verfügung: