Ausbildung, Arbeit und Beruf - Infos und Links


Beschäftigung von Asylbewerbern, Schutzberechtigten und ausreisepflichtigen Ausländern

Das übersichtlich gestaltete, informative Faltblatt des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration, Baden-Württemberg, gibt einen Überblick über Beschäftigungsmöglichkeiten von Asylbewerbern, Schutzberechtigten und ausreisepflichtigen Ausländern.


Infoportal ausländische Berufs-/Schulqualifikationen

Das BQ-Portal ist ein Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und stellt folgende Themen bereit:

  • Berufsbildungssysteme weltweit
  • Ausländische Aus- und Fortbildungsabschlüsse
  • Anerkennung für Betriebe
  • Fachkräfte aus dem Ausland

Infoportale zu ausländischen Bildungsabschlüssen

Die Kultusministerkonferenz, Berlin ist u.a. zuständig für Vereinbarungen betreffend Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit von Zeugnissen und Abschlüssen als Voraussetzung für die gegenseitige Anerkennung. Mit Hilfe der angegliederten Datenbank Anabin können Schulabschlüsse mit Hinblick auf einen Hochschulzugang, Hochschulabschlüsse und Institutionen auf ihre Wertigkeit in Deutschland geprüft werden. Desweiteren können hier Annerkennungsstellen für Berufe gefunden werden.Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), Bonn ist die zentrale Stelle für die Bewertung ausländischer Qualifikationen in Deutschland. Auch über das Informationsportal der Bundesregierung Anerkennung in Deutschland kann man sich über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sowie Finanzierungsmöglichkeiten eines Anerkennungsverfahrens informieren.


Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse

Wer seinen Wohnsitz in Baden-Württemberg hat, kann seinen im Ausland erworbenen Bildungsabschluss beim Regierungspräsidium Stuttgart anerkennen lassen. Zeugnisse müssen als amtlich beglaubigte Kopien und amtliche Übersetzungen, die von einem vereidigten Übersetzer vorgenommen worden sind, eingereicht werden.


Gebühren für die Anerkennung

Die Gebühren für die Anerkennung können in bestimmten Fällen von der Arbeitsagentur übernommen werden. Auch gibt es die Möglichkeit einen Anerkennungszuschuss zu beantragen. Der Antrag auf Förderung durch den Anerkennungszuschuss muss gestellt werden bevor der Anerkennungsantrag gestellt wird. Eine rückwirkende Auszahlung ist nicht möglich.


Die socialbee Jobbörse

Für eine gelungene und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt macht socialbee bundesweite und ganzheitliche Projektarbeit und bringt so Unternehmen und Arbeitsuchende zusammen. 


Arbeit und Ausbildung für Flüchtlinge - Projektverbund Baden

Das Netzwerk bietet individuelle Beratung, Unterstützung und Beleitung mit dem Ziel der Integration in Arbeit, schulische oder berufliche Ausbildung. Weitere Informationen, Standorte und Ansprechpartner


Arbeitshilfen Thema Arbeit und Bildung

Der Informationsverbund Asyl & Migration stellt in mehreren Arbeitshilfen zum Thema Arbeit & Bildung, u.a. zur Ausbildungsduldung sowie zum Zugang zu Bildungsangeboten, Leistungen der Ausbildungsförderung und zum Arbeitsmarkt. zur Verfügung.


Bildungsakademie Handwerkskammer

Bei der bia in Karlsruhe werden junge Flüchtlinge identifiziert, betreut und in Praktikums- und Ausbildungsplätze vermittelt.


BERUFE TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit bietet Einblick in die verschiedenen Berufsfelder.


jobsucheBW

jobsucheBW ist ein neues Stellenportal der Nussbaum Medien. Das Portal bietet die Möglichkeit nach Stellen in Baden-Württemberg zu suchen und Stellenanzeigen aufzugeben. 


Bewerbungsmanager

Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit planet-beruf.de ist findet man Hilfestellungen vom Erstellen einer Bewerbungsmappe über die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zur Onlinebewerbung, Auswahltests und vielem mehr.