Ankommen und Leben in Deutschland - Infos und Links
INTEGREAT die APP

Integreat - das Integrationspaket-to-go für Bürgerinnen und Bürger mit Flucht- und Migrationshintergrund im Landkreis Karlsruhe
In der Integreat App findet man lokale Informationen, Ansprechpersonen und Angebote zu den Themen:
- KiTa, Schule und Studium
- Arbeit und Ausbildung
- Rechtliches
- Sprache
- Alltag, Freizeit und Ehrenamt
- Kommunen im Landkreis bzw. Infos aus Kraichtal
- Gesundheit
- Kinder, Jugend und Familie
Die Integreat App ist kostenlos, mehrsprachig, offline nutzbar und barrierefrei.
https://integreat.app/lkkarlsruhe/de
Kontakt:
amt33.integreatapp@landratsamt-karlsruhe.de
Unter dem Menüpunkt "Rechtliches - Ausländerbehörde" kann man auch erfahren in welchen Fällen man einen persönlichen Termin bei der Ausländerbehörde bekommen kann und wie dieser Termin online vereinbart wird.

Ankommen in Karlsruhe
>>>AniKA I ibz Karlsruhe e.V.
Ankommen in Karlsruhe I Erste Schritte, Angebote, Veranstaltungen und mehr
Ankommen - die App/Website
Fragen zu Asylverfahren, Arbeitserlaubnis, Schulpflicht, Krankheitsfall u.v.m. beantwortet die kostenlose mehrsprachige Handyapp, die das BAMF in Zusammenarbeit mit der BAfA und dem Goetheinstitut entwickelt hat. Die App ist nach dem Download auch offline nutzbar!
Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Deutsch
Kinderbetreuung und Bildung
>>>Bildung I Flüchtlingsrat BW
Kinderbetreung - Schule und Berufsschule - Studium
Integration durch Sport
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) widmet auf seiner Internetpräsenz einen Bereich dem Thema Integration durch Sport.
Bikes without Borders
Fahrräder für Flüchtlinge in Karlsruhe
Das Konzept: erklärt dir um was es geht
Mehrsprachige Medien ausleihen in der Stadtbibliothek Bruchsal - auch online!
Die Stadtbibliothek Bruchsal stellt ein interkulturelles Medienangebot bereit.
>>>Die wichtigsten Informationen zu den mehrsprachigen Medienangeboten für Erwachsene und Kinder
Grundgesetz auf Arabisch
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt auf ihrer Internetseite die Verfassung des Bundesrepublik Deutschland 'Das Grundgesetz' in arabischer Sprache zur Verfügung. In den Artikeln, die im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen stehen, sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt.
Sozialleistungen (AsylbLG)
>>>Sozialleistungen (AsylbLG) I Flüchtlingsrat BW
Leistungsbezug - Leistungseinschränkungen - "Sonstige Leistungen" - Leistungen für Bildung und Teilhabe - Anrechnung von Einkommen und Vermögen
DRK-Suchdienst-Online-Anfrage
Der DRK-Suchdienst hilft unter anderem Menschen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen oder anderer humanitärer Notlagen verzweifelt auf Nachricht von ihren Angehörigen warten oder ihre Nächsten vermissen.
Vorsorge und Betreuungsrecht
Das Bundesministerium der Justiz stellt Informationen und Formulare zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und zum reformierten Betreuungsrecht bereit.
>>>BMJ - Vorsorge und Betreuungsrecht
Strom sparen im Haushalt
Mehrsprachige Tipps der Verbraucherzentrale zu einfachen Änderungen im Alltag, um viel Strom zu sparen.
Mehrsprachige Informationen der Verbraucherzentrale für Geflüchtete
>>>Informationen für Geflüchtete und Flüchtlingshelfer | Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
- 1. Versicherung (🇬🇧, 🇺🇦)
- 2. Mobilfunk (🇬🇧, 🇺🇦)
- 3. Wohnung (🇺🇦)
- 4. Shopping im Internet (🇬🇧, 🇺🇦)
- 5. Urheberrecht (🇬🇧, 🇺🇦)
- 6. Inkassoforderungen (🇬🇧, 🇺🇦)
- 7. Schlüsseldienste (🇬🇧, 🇺🇦, 🇷🇺, 🇵🇱)
- 8. Nahrungsergänzungsmittel / Supplemente
AWO, Caritas, Tageselternverein
Das Projekt ACT Aktivierung, Coaching und Teilhabe unterstützt Menschen in allen Lebenslagen im Landkreis Karlsruhe
>>>Projekt ACT
Diakonie Landkreis Karlsruhe
Arbeitsbereich Flucht & Migration
Das Diakonische Werk in Bruchsal berät und unterstützt mit der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) in Bruchsal und Umgebung Neuzugewanderte sowie schon länger hier lebende Menschen aus der EU, den übrigen Drittstaaten und geflüchtete Menschen aus Ländern mit hoher Bleibeperspektive.
Flüchtlingsrat BW
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg engagiert sich für eine menschliche Flüchtlingspolitik. Neben wichtigen Informationen findet sich hier auch eine Liste mit Kontaktadressen für die Flüchtlingsarbeit.
Menschenrechtszentrum Karlsruhe
Im Menschenrechtszentrum Karlsruhe finden sich verschiedene Menschenrechts- und Flüchtlings-Hilfsorganisationen unter einem Dach als Verein zusammen. Neben rechtlicher und ärztlicher Beratung bietet der Verein auch eigene Veranstaltungen und Seminare an und betätigt sich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
Arbeitskreis Asyl Ettlingen
Hier finden Flüchtlinge Orientierung und Unterstützung von der Begegnung bis hin zur Beratung.