Asyl in Deutschland - Infos und Links
Basiswissen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht
Grundlagenwissen bereitgestellt vom Flüchtlingsrat BW:
- Fluchtursachen und Flucht
- Asylverfahren
- Nach der Ablehnung des Asylantrags
- Nach der Anerkennung Asylantrags
- Soziales
Asyl in Deutschland
Informationen von handbook germany zu den Themen:
- Asylverfahren
- Asylantrag abgelehnt
- Duldung und Möglichkeiten als Geduldete*r
- Aufenthalt für Geflüchtete
- Reisen für Geflüchtete
Asyl und Flüchtlingsschutz
- Ablauf des Asylverfahrens
- Recht auf Asyl
- Verschiedene Formen des Schutzes
- Europäischer Kontext
Die Anhörung
ist ein Informationsfilm für Flüchtlinge über die Anhörung beim BAMF, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Der Film steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Die 25 Fragen der Anhörung
Zur Vorbereitung auf die 25 Fragen der Anhörung beim BAMF hat der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. eine Arbeitshilfe erstellt.
Härtefallgesuch
Die Härtefallkommission kann in Fällen, in denen nach ihren Feststellungen dringende humanitäre oder persönliche Gründe die weitere Anwesenheit des Ausländers im Bundesgebiet rechtfertigen, ein Härtefallersuchen an das Ministerium der Justiz und für Migration richten. Dieses entscheidet dann, ob auf Grund des Härtefallersuchens gegenüber der zuständigen Ausländerbehörde angeordnet wird, den Betroffenen eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen.
Bei der Härtefallkommission des Ministeriums für Justiz und für Migration Baden-Württemberg kann eine Härtefalleingabe eingereicht werden. Hier die wichtigsten Informationen zum Thema.
Ratgeber Asylrecht
Dieses von Fachanwälten herausgegebene Online-Asylrecht-Magazin zeigt wie ein Asylverfahren in Deutschland abläuft und in welchen Fällen die Asylbewerber und Flüchtlinge Asyl erhalten. Zudem werden wichtige Themen wie Familienzusammenführung, „dürfen Flüchtlinge arbeiten und heiraten“ und Abschiebung erörtert. In rund 20 Fachartikeln zu den unterschiedlichsten Themen, sind in diesem Asylrecht-Magazin insofern Antworten auf (fast) jede Frage zu finden.
Vorbereitung auf die Anhörung und Rechtsberatung
Pro Bono Heidelberg - Studentische Rechtberatung e.V. bereitet Asylbewerber und Flüchtlinge auf die Anhörung beim BAMF vor und berät in allen Fragen rund um das Asylrecht. Eine Kontaktherstellung ist über das Kontaktformular oder telefonisch möglich. Die persönliche Beratung erfolgt in Mannheim oder Heidelberg. Eine zivilrechtliche Beratung ist bisher leider nur schriftlich oder telefonisch möglich.
Amnesty International Karlsruhe
Die Asylgruppe Karlsruhe informiert u.a. in allen Fragen des Asyl- und Ausländerrechts, hilft bei der Suche nach einem Rechtsanwalt und setzt sich bei Behörden ein. Die Gruppe informiert über das deutsche Asylverfahren und bereitet auf die Anhörung beim BAMF vor. Hierzu besucht die Gruppe die Flüchtlinge auch in den Unterkünften.
Länderinformationen
Länderinformationen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte IGFM zu Menschenrechtsthemen und Menschenrechtsverletzungen weltweit.
Herkunftsländerinformationssystem
ecoi.net das Herkunftsländerinformationssystem des Österreichischen Roten Kreuzes leistet einen wichtigen Beitrag zu einem fairen und effizienten Asylverfahren, indem es allen am Verfahren beteiligten Parteien schnellen und einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen und aktuellen Herkunftsländerinformationen bietet.