Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair-Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher*innen) für die Unterstützung der Produzent*innen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels.
Quelle: Internationale Charta des Fairen Handels
>>>Internationale Charta des Fairen Handels I Forum Fairer Handel
Fairer Handel I Fairtrade
Was ist der Faire Handel? I Internationale Charta des Fairen Handels
Der informelle Arbeitskreis FINE, ein Zusammenschluss der vier internationalen Dachverbände des fairen Handels FLO, IFAT, NEWS, EFTA) einigte sich 2001 auf folgende Definition des Fairen Handels:
Was ist Fairtrade? I Fairtrade Deutschland
Fairtrade ist eine globale Bewegung und verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen, um den Welthandel gerechter zu machen.
Fairtrade ist das bekannteste Sozialsiegel weltweit und hat das Ziel, gerechtere Bedingungen für jene Menschen zu schaffen, die für uns Lebensmittel und andere wichtige Rohstoffe im globalen Süden anbauen.
Fairtrade Deutschland e.V vertritt als unabhängige Initiative zur Förderung des fairen Handels das internationale Fairtrade-System in Deutschland und vergibt das Fairtrade-Siegel auf dem deutschen Markt. Fairtrade Deutschland e.V. aktiviert zivilgesellschaftliches Engagement und arbeitet mit Handels- und Lizenzpartnern zusammen, die nach den Fairtrade-Standards gehandelte Produkte anbieten, um sich für globale Handelsgerechtigkeit einzusetzen.
Fair Trade auch im Globalen Norden?! I Weltpartner eG
2018 beschloss die WFTO, Fair Trade nicht einzig und allein auf die armen Länder des globalen Südens zu beschränken, sondern auch benachteiligte Produzent*innen des globalen Nordens einzubeziehen. Faire Handelsketten enden nicht vor den Toren Europas. Mithilfe gerechter Preise und langfristiger Partnerschaften soll auch hierzulande prekären Arbeitsbedingungen und Dumpingpreisen entgegengewirkt und kleinbäuerliche, nicht-industrielle landwirtschaftliche Strukturen erhalten und gestärkt werden.
Der faire Handel stärkt auch Produzent*innen im Globalen Norden sowie die regionale Wirtschaft und die kulturelle und landschaftliche Vielfalt im ländlichen Raum
Quelle: Forum Fairer Handel
Die politische Stimme des Fairen Handels in Deutschland I Forum Fairer Handel
Das FFH ist in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Kampagnen- und Lobbyarbeit tätig.
Infos und Materialien zum Fairen Handel: Was ist Fairer Handel? I Zahlen und Fakten zum Fairen Handel in Deutschland I Kontrollsysteme im Fairen Handel
Weitere Themen: Handelspolitik I Öko-faire öffentliche Beschaffung I Klimagerechtigkeit I Konzernmacht eindämmen I Wirtschaft und Menschenrechte I Existenzsichernde Einkommen und Löhne
Die drei Säulen des Fairen Handels sind: Handel mit Produkten nach bestimmten Prinzipien I Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zur Bewusstseinsbildung der Gesellschaft für Themen des Fairen Handels I Politische Arbeit mit Ziel die Regeln des Welthandels zugunsten der benachteiligten Menschen an den Anfängen der Lieferketten zu ändern.
World Fair Trade Organisation
Neben dem Hauptsitz der WFTO in den Niederlanden hat die regionale Netzwerke in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa. Die WFTO-Pazifik (Nordamerika und Pazifik) ist nur informell als Region organisiert.
Die WFTO ist die internationale Dachorganisation für Fair-Handels-Organisationen in ca. 70 Ländern aller Kontinente. Es ist das einzige globale Netzwerk, das sich aus Akteuren entlang der gesamten Fair-Handels-Wertschöpfungskette – also von der Produktion bis hin zum Verkauf – zusammensetzt. WFTO-Mitglieder erfüllen stets die Standards des Fairen Handels.
>>>Fair und regional I Widerspruch oder Ergänzung? Welt und Handel, Infodienst für den Fairen Handel
>>>Initative Lieferkettengesetz für einen gerechten Welthandel
>>>Lieferkettengesetz I BMZ>>>Fairer Handel - Das solltest du über Fairtrade wissen I Utopia
>>>Aktiv werden I Fairtrade Deutschland
>>>Fairer Handel - Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung I BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung