Deutsch lernen - Infos und Links
Deutschkurs mit Kinderbetreuung
AniKA Sprachkurse mit Kinderbetreuung im ibz e.V. Karlsruhe für folgende Zielgruppen:
Am „Deutschkurs mit Kinderbetreuung nach VwV Deutsch“ können Eltern teilnehmen,
- die keinen Aufenthaltstitel haben und deshalb keinen Integrationskurs besuchen dürfen,
- die kleine Kinder, aber keine Kinderbetreuungsmöglichkeit haben und deshalb keinen Integrationskurs besuchen können.
VHS online Lernportal
- Deutsch lernen im Integrationskurs - ABC-Trainer, Sprachniveau A1-B1, Testtrainer zum Orientierungskurs
- Deutsch lernen für den Beruf - A2-B1, B2
- Schreiben, Lesen, Rechnen lernen
- Grundbildung Alltagsthemen
- Vorbereitung auf den Schulabschluss - Deutsch, Englisch, Mathe
FunEasyLearn
FunEasyLearn ist eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit Deutsch zu lernen.
Es stehen 59 Websitensprachen u.a. Arabisch und Ukrainisch als Auswahl zur Verfügung.
>>> FunEasyLearn
Babbel für Ukrainer*innen
Babbel startet kostenfreie Sprachkurse auf Ukrainisch für die Sprachen Deutsch, Polnisch und Englisch
Die Kurse sind ab sofort verfügbar über die Babbel-App und die Babbel-Website.
Jicki Sprachduschen
Aktuelles Angebot: Deutsch-Ukrainisch-Deutsch lernen
>>> Jicki Sprachduschen
Free German Language Videos
Sicher und angstfrei durch die Prüfung A1 und A2! Kostenfreie Online-Video Sprachkurse zum schnellen und effektiven Erlernen der deutschen Sprache. Mit Untertiteln in Arabisch, Farsi, Kurmanji und Sorani
>>> freegermanlanguagevideos.com
Erstorientierungskurse EOK
Informationen zu den Kursorten z.B. Bruchsal, Odenheim und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung findet man auf der Website von Debüt e.V. Mannheim.
- Die EOK richten sich an Menschen, die sich nach ihrer Einreise ein Einstiegs- und Orientierungsangebot wünschen.
- Ein EOK besteht aus sechs Modulen zu je 50 Unterrichtseinheiten (= 45 Minuten) und umfasst damit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten. Der Unterricht wird durch Exkursionen ergänzt. Diese Exkursionen helfen Teilnehmer*innen zusätzlich, sich in ihrer Umgebung zu orientieren und das Gelernte gleich in der Praxis auszuprobieren.
- Voraussetzung für die Teilnahme: Ein Integrationskurs ist aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich ist.
- Einstieg: Jederzeit, da der Kurs modulartig aufgebaut ist jederzeit möglich.
- Ziel: Hilfe beim Spracherwerb und beim Umgang mit Alltagssituationen
- Themen: • Alltag in Deutschland • Arbeit • Einkaufen • Gesundheit / Medizinische Versorgung • Kindergarten / Schule • Mediennutzung in Deutschland • Orientierung vor Ort / Verkehr / Mobilität • Sitten und Gebräuche / lokale Besonderheiten • Sprechen über sich und Andere / soziale Kontakte • Werte und Zusammenleben • Wohnen
- Die Teilnahme am EOK ist freiwillig und kostenfrei.
Weitere Informationen zum EOK findet man auf der Seite des BAMF
>>>Sprachförderung I Flüchtlingsrat BW
>>>Sprachkurse in Deutschland I handbook germany
>>>Sprachkurskoordination Landkreis Karlsruhe I Landratsamt Karlsruhe
>>>Sprachkurse für besondere Gruppen im Landkreis Karlsruhe I INTEGREAT Landratsamt Karlsruhe
>>>Integrationskurse I Inhalt und Ablauf I BAMF