Ankommen und Leben in Deutschland - Infos und Links
Ankommen - die App/Website
Fragen zu Asylverfahren, Arbeitserlaubnis, Schulpflicht, Krankheitsfall u.v.m. beantwortet die kostenlose mehrsprachige Handyapp, die das BAMF in Zusammenarbeit mit der BAfA und dem Goetheinstitut entwickelt hat. Die App ist nach dem Download auch offline nutzbar!
Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Deutsch
handbook germany
Das handbook germany bietet mehrsprachige Informationen von Community zu Community geflüchteter Menschen.
Welcome to Baden-Württemberg
Auf der Website w2bw.de werden Informationen zum Leben als Flüchtling in Baden-Württemberg bereitgestellt. Das Infoportal bietet Orientierung und Hilfe sowohl in praktischer als auch in rechtlicher Hinsicht. Die Internetseite wurde vom Flüchtlingsrat BW und verschiedenen Organisationen der Diakonie erstellt und im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union (AMIF) gefördert.
Grundgesetz auf Arabisch
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt auf ihrer Internetseite die Verfassung des Bundesrepublik Deutschland 'Das Grundgesetz' in arabischer Sprache zur Verfügung. In den Artikeln, die im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen stehen, sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt.
Mehrsprachige Medien ausleihen in der Stadtbibliothek Bruchsal - auch online!
Die Stadtbibliothek Bruchsal stellt ein kostenloses mehrsprachiges Medienangebot für Flüchtlinge und deren (ehren-)amtliche HelferInnen bereit.
Mit der App Onleihe kann das Online - Angebot der Stadtbibliothek genutzt werden.
Mit der App PressReader können Medien in vielen Sprachen genutzt werden.
Die wichtigsten Informationen zu den Medienangeboten für Erwachsene und Kinder
stehen in nachfolgendem Flyer zur Verfügung:
Mehrsprachige Informationen der Verbraucherzentrale
- Vor der Kontoeröffnung
- Nach der Kontoeröffnung
- Versicherung
- Mobilfunk
- Wohnung
- Shopping im Internet
- Urheberrecht
- Energiesparen
- Lebensmittelverpackung
- Inkassoforderung
Bikes without Borders
Fahrräder für Flüchtlinge in Karlsruhe
Das Konzept: erklärt dir um was es geht
DRK-Suchdienst-Online-Anfrage
Der DRK-Suchdienst hilft unter anderem Menschen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen oder anderer humanitärer Notlagen verzweifelt auf Nachricht von ihren Angehörigen warten oder ihre Nächsten vermissen.
BEI VERLEGUNG BITTE BEACHTEN!!!
Bei jeder Verlegung muss das BAMF und die Ausländerbehörde vom Verlegten selbst über den neuen Aufenthaltsort informiert werden.
Informationen zur Wohnsitzauflage
Mit Inkrafttreten des neuen Integrationsgesetzes, am 6. August 2016, trat unter anderem die Wohnsitzauflage, rückwirkend für den 1. Januar 2016, in Kraft.
Wichtige Infos hierfür hat das Ordnungsamt der Stadt Kraichtal zusammengefasst. Sie können das Blatt hier als PDF herunterladen.
Integration durch Sport
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) widmet auf seiner Internetpräsenz einen Bereich dem Thema Integration durch Sport.
Kindergeld
Hier finden Sie Informationen rund um's Kindergeld. Kontaktdaten, Formulare Tipps und mehr...
Flüchtlingsrat BW
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg engagiert sich für eine menschliche Flüchtlingspolitik. Neben wichtigen Informationen findet sich hier auch eine Liste mit Kontaktadressen für die Flüchtlingsarbeit.
fka asyl
Der Freundeskreis Asyl Karlsruhe e.V. im Menschenrechtszentrum setzt sich beratend für die Rechte und menschenwürdige Behandlung von Asylsuchenden und Flüchtlingen im Raum Karlsruhe ein.
Freundeskreis Asyl Karlsruhe e.V.
Hier erhalten Geflüchtete eine unabhängige Verfahrens- und Sozialberatung
Sprechstunde in Farsi und allen Sprachen des Westbalkans
Mo., Do. und Freitag von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
in der Rüppurrer Straße 56, 76137 Karlsruhe
Telefon 0721-964965-66
Arbeitskreis Asyl Ettlingen
Hier finden Flüchtlinge Orientierung und Unterstützung von der Begegnung bis hin zur Beratung.