Würde unantastbar

Gesellschaftliche Entwicklungen werden auch auf kommunaler Ebene aktiv mitgestaltet.
Ein beeindruckendes Beispiel dafür setzt Bürgermeister Tobias Borho gemeinsam mit dem Hauptamt durch die Beteiligung am Projekt „Würde unantastbar“ – einer Initiative des Vereins für Menschenwürde und Demokratie. In Kraichtal wird das Projekt durch den Verein Kraichtal hilft e.V. umgesetzt, in enger Zusammenarbeit mit all jenen, die die Bedeutung von Menschenwürde und Demokratie unterstreichen und den gesellschaftlichen Dialog darüber fördern möchten.
Im Rahmen des Projektes entstehen kleine Würdetafeln aus Holz oder Karton, die mit den Worten „Würde“ und „unantastbar“ sowie einer Krone versehen sind. Die Rückseiten der Kartontafeln bieten Raum für persönliche Botschaften und Gedanken der Projektteilnehmenden. Die Holztafeln können aufgestellt und in Bereichen wie Bildung, Politik, Kirche, Wirtschaft und Kultur als Impulsgeber für den Austausch über Menschenwürde und Demokratie genutzt werden.
Ganz im Sinne einer „sozialen Plastik“ soll die Botschaft der Würde und gegenseitigen Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit in die Welt getragen werden – überall dorthin, wo Menschen zusammenkommen, gemeinsam leben, arbeiten und miteinander ins Gespräch treten.
Als Zeichen der Wertschätzung überreichte der Verein Bürgermeister Tobias Borho die erste Würdetafel aus Holz mit den eingebrannten Worten „Würde“ - „unantastbar“ und einer Krone. Diese wird künftig auf seinem Schreibtisch stehen und stets an die unveräußerliche Bedeutung der Würde erinnern.
Im Rahmen der 10-Jahresfeier des Vereins am 18. Oktober in der Mehrzweckhalle Menzingen werden die Fotos des Hauptamtes und aller Projektteilnehmenden in einer Präsentation zu sehen sein. Eine herzliche Einladung geht an alle Interessierten!