Gründung des Netzwerks Demokratie und Menschenrechte

Gründung Netzwerk Demokratie und Menschenrechte
Gruppe mit "Würdetafeln"

um sich zu vernetzen und gemeinsame Strategien gegen das Erstarken rechter Gruppierungen zu entwickeln. „Das Bedürfnis, Erfahrungen auszutauschen und Kräfte zu bündeln, entstand insbesondere nach der Bundestagswahl im Februar,“ heißt es in der offiziellen Mitteilung des Netzwerks.

„Während einige Initiativen bereits seit Jahren aktiv sind, haben sich andere erst kürzlich gegründet und suchen noch nach Orientierung. Die Berichte über bereits erfolgreich gelaufene Aktionen gaben dabei so manchen Impuls,“ betonen die Organisatoren. Einigkeit herrschte darüber, dass es jetzt wichtiger denn je sei, Demokratie zu schützen, Randgruppen zu unterstützen und autoritären Strukturen entgegenzuwirken.

Auch Kraichtal hilft e.V. war vor Ort und nutzte die Gelegenheit, den Verein und das Projekt „Würde unantastbar“ vorzustellen. Kraichtal hilft e.V. realisiert das Projekt des Vereins für Menschenwürde und Demokratie e.V. aus Bonn in Kraichtal und Umgebung mit allen daran Interessierten. Hierbei werden kleine „Würdetafeln“ (s. Abb.) erstellt, um die Menschenwürde in den Fokus zu rücken und den Austausch darüber anzuregen. Für Aktionen des Netzwerks stellt Kraichtal hilft e.V., dem überparteilich agierenden Netzwerk, die Projektmaterialien, wie Brennstempel und Stempel, aber auch fertige Würdetafeln, bei Bedarf zur Verfügung.

Projektinfos „Würde unantastbar“ auf www.kraichtal -hilft.de

Bereits im November ist ein weiteres Treffen im Atelier Vollmer geplant, um konkrete Aktionen im Hinblick auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026 vorzustellen und zu koordinieren.

Folgende Gruppen waren vertreten: AgR Kraichtal, Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Oberderdingen, DAF/Internationaler Freundeskreis Bretten, Forum Demokratie Gondelsheim, Gruppe Dorfpride Zeutern, IEK Kraichgau, Kraichtal hilft e.V., Offenes Antifa Treffen Bretten.

Kontakt: Karin Koch, karinkomail@gmail.com

Projekt Würdetafeln

Zurück