Fairer Handel für ein würdevolles Leben – „Würde unantastbar“

das vom Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. initiiert wurde in Kraichtal und Umgebung um. Dabei entstehen Würdetafeln, die zur Reflexion und zum Austausch über Menschenwürde und Demokratie anregen. Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Kraichtal unterstützt das Projekt, da es sich auch auf Werte des Fairen Handels bezieht.


Fair Trade ist eine Antwort auf Ausbeutung und Ungerechtigkeit in globalen Lieferketten. Damit Arbeiter:innen in benachteiligten Ländern von ihrer Arbeit leben können, zahlen Verbraucher:innen in Deutschland bewusst faire Preise – für Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Bananen und viele mehr.


Fairer Handel – ein Zeichen für Menschenwürde und Gerechtigkeit. Viele alltägliche Produkte entstehen unter Bedingungen, die grundlegende Rechte verletzen. Fairer Handel stellt dem bewusst etwas entgegen. Er fördert gerechte Arbeitsbedingungen, schützt vor Ausbeutung und setzt ein starkes Zeichen für Respekt, Partnerschaft und soziale Verantwortung – im Einklang mit dem im Grundgesetz verankerten Prinzip der unantastbaren Würde.

Fairer Handel schützt Menschenwürde und schafft Lebensperspektiven. Er ermöglicht Produzierenden im Globalen Süden durch faire Preise, Mitbestimmung und stabile Handelsbeziehungen ein Selbstbestimmtes Leben. Mit sicheren Arbeitsplätzen, sozialen Prämien und der Förderung von Umweltstandards trägt er zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit bei und stärkt globales Bewusstsein für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

Gerechter Welthandel bedeutet, dass Menschen als gleichberechtigte Partner:innen behandelt werden – mit existenzsichernden Einkommen, fairen Arbeitsbedingungen, Schutz vor Kinderarbeit, Geschlechtergerechtigkeit und aktiven Maßnahmen für Umwelt und Klima.


Der brasilianische Erzbischof Dom Hélder Câmara formulierte einen Leitsatz, der die Weltladen-Bewegung bis heute prägt: „Eure Almosen könnt ihr behalten, wenn ihr gerechte Preise zahlt.“

Bericht der Steuerungsgruppe
(Vgl.: misereor.de, brot-fuer-die-welt.de, welthungerhilfe.de, weltladen.de, fairtrade.net)

Zurück