Faire Woche 2025 – Kraichtal zeigt Flagge für Fairness und Vielfalt!

Deshalb ist sie Thema der Fairen Wochen 2025 und 2026. Über 500 Handelspartner in mehr als 70 Ländern stehen für einzigartige Produkte mit Geschichte. Dahinter stehen zehntausende Menschen, die sich – oft ehrenamtlich – für den Fairen Handel engagieren. Ohne dieses vielfältige Engagement wäre er nicht denkbar.
Auch Kraichtal beteiligte sich wieder aktiv an der bundesweiten Fairen Woche – der größten Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland.
Im Rahmen der Fairen Woche unter dem Motto „#fairhandeln – Vielfalt erleben!“ fanden am vergangenen Wochenende in Kraichtal gleich zwei Aktionen statt, die zum Mitmachen und Nachdenken einluden:
Infostand am REWE-Markt in Münzesheim
Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Kraichtal war mit einem Infostand am REWE-Markt in Münzesheim präsent. Einige REWE-Markt Kundinnen und Kunden nutzten die Gelegenheit, sich über die Fairtrade-Town Kraichtal und den Fairen Handel zu informieren.
Am Stand gab es anschauliches Material auch für Einsteiger und Einsteigerinnen. Ein Rezeptheft mit Speisen, die allesamt mit Fairtrade-Produkten zubereitet werden können, die Hintergrundbroschüre zur Fairen Woche 2025: Fair Handeln – Vielfalt erleben und vieles mehr.
Glücksrad-Aktion auf dem Regionalmarkt in Menzingen
Das depot 25, die Kleiderspendenbörse des Vereins Kraichtal hilft e.V., lud auf dem Regionalmarkt zum Mitdrehen ein – und jeder Dreh war ein Gewinn! Zu gewinnen gab es liebevoll ausgewählte Secondhand-Schätze aus der Kraichtaler Spendenbörse – nachhaltig und sinnvoll.
Das Glücksrad steht im Rahmen der Fairen Woche symbolisch für die enge Partnerschaft und das gemeinsame Engagement für mehr Gerechtigkeit, Ressourcenschutz und soziale Verantwortung in unserer Kommune.
Beide Aktionen machten deutlich: Fair gewinnt und Nachhaltigkeit beginnt bei uns - im Kleinen – mit der Wiederverwendung von Kleidung, mit bewusstem Konsum und mit einem offenen Blick für globale Zusammenhänge.
