Das depot 25 Team schreibt eine Erfolgsgeschichte
hat sich zu einer regelrechten Erfolgsgeschichte in und für Kraichtal entwickelt.
Dem Verein Kraichtal hilft war es in dieser Dekade möglich, Initiativen, Gruppen, Vereine, Kindergärten, Schulen und Menschen in Not mit einem Gesamtvolumen von rund 120 000 Euro finanziell zu unterstützen. Der größte Teil dieses finanziellen Spielraums des Vereins wird durch Einnahmen im depot 25 möglich gemacht. Hier werden die Sachspenden, die unermüdlich und zahlreich angeliefert werden, mit viel Liebe zum Detail sortiert, präsentiert und gegen eine geringe Schutzgebühr abgegeben. Womit bewiesen wäre, dass Kleinvieh auch Mist macht.
Zehn Jahre! - Die Mitarbeiterinnen der Spendenbörse können es kaum fassen. Einige sind vom ersten Tag an dabei, andere kamen über die Jahre hinzu und alle sind mit Begeisterung bei der Sache. Das Projekt ist jeder einzelnen eine Herzensangelegenheit. Alle Arbeit wird hier ehrenamtlich geleistet. Stolz berichten die Frauen, dass ihr depot 25 einen Ruf genießt, der weit über Kraichtal hinaus geht. Die Besucher kommen aus einem großen Umkreis, um dem Motto des Projekts zu frönen: Kommen - Staunen - Stöbern. Die meisten sind überrascht von dem riesigen, übersichtlich präsentierten Angebot an Kleidung für Kinder, Frauen und Männer. Dazu gibt es auch Spiezeug und eine reiche Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern. Taschen, Krimskrams und eine DIY-Ecke mit Handarbeits- und Bastelmaterial runden das Angebot ab.
Ganz zu Anfang ging es darum, die in Kraichtal ankommenden Geflüchteten mit Kleidung zu versorgen. Als dann die Räumlichkeiten in einem ehemaligen Getränkemarkt in Menzingen von der Stadt zur Verfügung gestellt wurden, war dem Team sofort klar, dass dieser Raum allen zur Verfügung stehen sollte. Und es kamen Menschen aller Altersklassen, Einheimische, Geflüchtete, Menschen, die auf die extrem günstige Kleidung angewiesen sind und solche, die einfach Spaß am Secondhand-Shoppen haben, aber auch zunehmend Menschen, die aus dem Gedanken an die gigantischen Ressourcen, die die Modeindustrie verschlingt, gezielt erst einmal nach ‚Gebrauchtem’ schauen. Gespräche führen, Rat erhalten und Hilfe bekommen, Kontakte herstellen, Gebote und Gesuche aller Art vermitteln - das geschieht im depot 25 so ganz nebenbei auch täglich.
Das Thema Nachhaltigkeit trifft den Nerv der Zeit und wurde auch für die Team-Frauen immer wichtiger. Gut erhaltene Kleidung nicht wegzuwerfen, sondern ihr zurück in den Kleiderschrank verhelfen, das macht dem Team große Freude.