Körperliche und geistige Gesundheit
Coronavirus - Informationen in mehreren Sprachen
Wichtig!!!
Aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Coronavirus - Informationen - Amt für Integration Stadt Kraichtal
Rufen Sie erst Ihren Arzt an!
Telefon-Hotline des Landesgesundheitsamtes: 0711 904 39555 (Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr)
Montag - Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr
Wochenende von 9.00 - 16.00 Uhr
07250/77-0
Sprechstunde für traumatisierte Flüchtlinge
Der Verein zur Unterstützung traumatisierter Migranten e.V., Karlsruhe bietet montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Menschenrechtszentrum, Alter Schlachthof 59, 76131 Karlsruhe (Eingang im Hof 1.Stock) eine Beratungssprechstunde an.
Psychotherapie für traumatisierte Flüchtlinge
Die Landespsychotherapeutenkammer BW stellt umfangreiche Informationen zum Thema Psychotherapie zur Verfügung. Berichte, Ratgeber, nützliche Links sowie ein Formular für einen psychotherapeutischen Suchauftrag können vielleicht weiterhelfen.
Für den Notfall
Einen Überblick der wichtigsten Notfall-Telefonnummern in Arabisch, Englisch und Farsi und einen Notfall-Wortschatz in vielen Sprachen findet man auf dem Portal Migration und Gesundheit.
Das Gesundheitswesen in Deutschland
Über das Portal Migration und Gesundheit stellt das Bundesministeriums für Gesundheit nützliche und wichtige Informationen in mehreren Sprachen zum Thema zur Verfügung. Beschreibung der Schmerzen beim Arztbesuch, der Anamnesebogen, Medikamente, giftige Lebensmittel und vieles mehr werden hier erklärt.
Refugee Trauma Help - Für Betroffene und HelferInnen
Zur Behandlung von Traumafolgestörungen, an denen viele aus Kriegsgebieten geflüchtete Menschen leiden, stehen nach wie vor nicht genügend Psychotherapieplätze bereit.
Da sich an diesem Umstand voraussichtlich auf lange Sicht nichts ändern wird, gibt es so auch keinen Zugang zu bewährten Selbsthilfemethoden für Geflüchtete. Der Entschluss der Veröffentlichung von Informationen zur Selbsthilfe auf der Website Refugee Trauma Help wurde in der Überzeugung getroffen, den Betroffenen damit zu nutzen.
SeeleFon für Flüchtlinge
Das SeeleFon für Flüchtlinge ist ein Angebot des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) und kann in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch angerufen werden. Anonym und vertraulich können sich Geflüchtete oder ihre Angehörigen melden, wenn es um konkrete Möglichkeiten der gesundheitlichen psychologischen Versorgung in Deutschland geht.
Ansprechpartner: Christian Kleissle, Telefon 0228 71002425, montags, dienstags und mittwochs jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 15:00 Uhr